Grundsätzlich sollten wir über eine ausgewogene und gesunde Ernährung alle Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und natürlich auch unsere Kohlenhydrate, Proteine und Fette zuführen. Mit einer ausgewogenen Ernährung ist ein Mangel in Deutschland eher selten. Eine kleine Übersicht zu den wichtigen Bausteinen für unsere Wundheilung.
Eiweiß: Eiweiß ist wichtig für die Reperaturprozesse von Muskeln, Sehnen, Knorpeln und Knochen. All unser Bindegewebe ist u.a. aus Aminosäuren aufgebaut. Glycin ist die Aminosäure, die mengenmäßig am häufigsten in Sehnen, Knorpeln und Knochen vertreten ist* (näheres siehe "4. Wie viel Eiweiß?"). Da wir aber kaum noch Knorpel, Sehnen und Haut essen, führen wir verhältnismäßig auch weniger Kollagen, bzw. Glycin zu. Daher meine klare Empfehlung: Eine eiweißbetonte Kost.
Vitamin C: Prolin ist die mengenmäßig zweithäufigste Aminosäure unseres Bindegewebes. Für die Umwandlung von Prolin zu Hydroxyprolin wird Vitamin C benötigt. Nehmen wir nicht genug Vitamin C über die Ernährung zu uns, wird entsprechend schlechteres Bindewege aufgebaut. Dies erklärt auch warum es bei Skorbut, einer schweren Form des Vitamin-C-Mangels, u.a. zu Zahnfleischblutungen und Wundheilungsstörungen kommen kann. Die tägliche Zufuhr von mindestens 200 mg Vitamin C führt nicht nur zu einer Erhöhung unserer Immunkompetenz, sondern senkt auch das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen**.
Weitere wichtige Vitamine und Spurenelemente: u.a. Vitamin A, Kupfer und Zink.
* J.S.J. Smeets, A.M.H. Horstman, G.F. Vles, P.J. Emans, J.P.B. Goessens, A.P. Gijsen, J.M.X. van Kranenburg, and L.J.C. van Loon. (2019). Protein synthesis rates of muscle, tendon, ligament, cartilage, and bone tissue in vivo in humans. PLoS ONE, 14(11):e0224745. doi: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0224745.
** U. Gröber, P. Holzhauer, K. Kisters. (2020). Immunrelevante Mikronährstoffe bei viralen Atemwegsinfektionen. Deutsche Zeitschrift für Onkologie, 52(02): 51-56. doi: https://doi.org/10.1055/a-1162-2469.