LESEZEIT: +- 1 Minute
Eine Fettsäuren-Analyse bietet Informationen zu insgesamt 24 Fettsäuren. Von zentraler Bedeutung sind aber vor allem die Omega-3-Fettsäuren, die in jeder einzelnen Körperzelle zu finden sind. In besonders großen Mengen sind die zwei entzündungshemmenden Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) in den Zellen des Gehirns und mit einem Anteil von etwa 60% in der Netzhaut der Augen vertreten.
Der HS-Omega-3 Index® gibt Aufschluss wie hoch das individuelle Risiko einer kardiovaskulären (Herz-Kreislauf-System) Erkrankung ist. Aber auch in anderen Bereichen spielt er eine bedeutende Rolle. Die entzündungshemmenden Fettsäuren lindern u.a. entzündliche Erkrankungen wie Rheuma, wirken sich positiv bei psychiatrischen und psychologischen Problemen aus und reduzieren Muskelkater bei Extremsportlern. Ein ausreichender Spiegel dieser gesundheitsfördernden Fettsäuren trägt somit zum nachhaltigen Fördern und Erhalten Ihrer Gesundheit bei.
Eine Fettsäuren-Analyse ist für jeden geeignet, der mehr über sein kardiovaskuläres Risiko und seine "Entzündungsbalance" erfahren möchte. Eine Bestimmung ist immer dann sinnvoll, wenn Sie bereits unter chronischen Schmerzen, Stress bzw. "Burn out", Schlafstörungen, Diabetes oder Bluthochdruck leiden und etwas dagegen tun möchten.
Bestimmen Sie Ihren Index einfach und bequem zu Hause. Sie erhalten in der Praxis ein Selbsttest-Kit mit einer ausführlichen bebilderten Anleitung. Der Selbsttest ähnelt einer Blutzuckerbestimmung – ein Stich in den Finger, etwas Blut auf ein Filterpapier, und dann das Filterpapier mit der Post ins Labor. Mehr müssen Sie nicht tun. Alles weitere erledigt das Labor. Das Testergebnis (8 Seiten!) sende ich ihnen nach Erhalt direkt per Email zu und schreibe ihnen das weitere therapeutische Vorgehen.
Die privaten Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die Bestimmung des HS-Omega-3 Index®. Die Kosten für den Selbsttest belaufen sich auf 74,24 €. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Rechnungsstellung erfolgt gesondert von dem Standard- und Referenzlabor für Fettsäureanalytik.